MAX.CENTER Wels

PRESSE

Ich maxʼ informativ

Ausstellung „Mission Ocean: From Waste to Wonder“ im MAX.CENTER Wels

Die Installation zum Thema „Plastikmüll in den Weltmeeren“ veranschaulicht den viel zu hohen Plastikmüllverbrauch pro Person auf einen Blick und ist nur eines der Highlights der Ausstellung.
© MAX.CENTER Wels
Zu dieser Meldung gibt es: 3 Bilder 2 Dokumente

Bis Samstag, 27. April präsentiert das MAX.CENTER Wels die Ausstellung „Mission Ocean: From Waste to Wonder“. Die bekannte britische Künstlerin Jane Perkins macht mit ihren Kunstwerken aus Müll auf die Verschmutzung der Meere durch Plastik aufmerksam. Neben 14 Fotografien von Jane Perkins‘ Werken und ihrem Originalgemälde „Der Kuss“ von Gustav Klimt zählen ein interaktives Wissensquiz zur Abfallvermeidung und ein 3D-Fotopoint zu den Highlights der interaktiven Erlebnisausstellung.

„Kunst trifft Meeresschutz“ lautet das Motto der Ausstellung „Mission Ocean: From Waste to Wonder“. Upcycling-Künstlerin Jane Perkins liegt der Umweltschutz sehr am Herzen. Ein besonderes Anliegen der Britin ist es, auf die Verschmutzung der Ozeane hinzuweisen. „Ich bin schockiert über die Mengen, die wir auf unserem wunderschönen blauen Planeten wegwerfen. Wir alle haben die Verantwortung, die Erde für künftige Generationen zu bewahren“, so Perkins. Im MAX.CENTER Wels dürfen sich die Besucher:innen auf 1 Originalwerk und 14 Fotografien freuen. Die Künstlerin interpretiert Meisterwerke der Kunstgeschichte, wie Gustav Klimts „Der Kuss“ oder Vermeers „Mädchen mit dem Perlenohrring“ mit Materialien wie Muscheln, Knöpfen, Kleidung, Gardinenhaken oder Federn neu. Bis Samstag, 27. April können die Werke bewundert werden. Weitere Highlights der Ausstellung „Mission Ocean“ sind die Installation „Plastikmüll in Weltmeeren“, ein interaktives Wissensquiz und ein 3D-Fotopoint.

Die Ausstellung, die Kunst mit Nachhaltigkeit und Bildung verbindet, ist für Groß und Klein empfehlenswert. Der Eintritt ist kostenlos.

Nähere Informationen zur Ausstellung sind unter www.maxcenter.at zu finden.

MAX.CENTER WELS – managed by SES Spar European Shopping Centers

Das MAX.CENTER Wels wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Das Center bietet seinen Kunden auf 23.000 m² über 50 Shops, Gastronomiebetriebe und Dienstleister. Hier finden sich Magnetbetriebe wie Maximarkt, MediaMarkt, H&M, C&A, Thalia, Hervis, HUMANIC oder dm drogerie markt. SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell managt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa und eine Einkaufsstraße in Wien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center ist SES Marktführer in Österreich und in Slowenien. SES ist ein Unternehmen der SPAR Österreich Gruppe. Weitere Informationen unter: www.maxcenter.at und www.ses-european.com

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 1776 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 3
© MAX.CENTER Wels
© MAX.CENTER Wels
© MAX.CENTER Wels

Dokumente 2
  • LS_MXW_Ausstellung
    LS_MXW_Ausstellung
  • LS_MXW_Ausstellung
    LS_MXW_Ausstellung

Zum Thema

Kontakt
(1) Mag. Doris Panagl (max.center)
Mag. Doris Panagl
Center-Managerin max.center Wels

max.center Wels GmbH 
Gunskirchener Straße 7
4600 Wels

T +43 7242 211 333 110
M +43 664 614 90 70
E-Mail
Mag. Doris Panagl
Center-Managerin max.center Wels
Mag. Doris Panagl

T +43 (0) 7242 211 333-110
M +43 (0) 664 614 90 70

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler