MAX.CENTER Wels

PRESSE

MAX.CENTER Wels: Mehr Umsatz, stabile Frequenz

Erfolgsbilanz 2024: Stabiles Wachstum und starke, nachhaltige Initiativen

Nach einem Totalumbau präsentieren sich das dm friseur- und kosmetikstudio noch schöner und größer.
© MAX.CENTER Wels
Zu dieser Meldung gibt es: 4 Bilder 2 Dokumente

Das MAX.CENTER in Wels behauptet seine starke Marktposition mit einem Jahresumsatz von 117 Millionen Euro und stabilen 2,8 Millionen Besucherinnen und Besuchern. Die Kombination aus attraktiven Shopping-Angeboten, innovativen Events und nachhaltigen Maßnahmen macht das Center zu einem beliebten Einkaufs- und Begegnungsort.

Die wichtigsten Fakten auf einen Blick:

  • Umsatzsteigerung auf 117 Millionen Euro
  • Rund 2,8 Millionen Besucher:innen im Jahr 2024
  • Neue Shop-Eröffnungen und Modernisierungen
  • ISO 14001-Zertifizierung für Umwelt-Managementsystem durch TÜV AUSTRIA
  • Neue Photovoltaik-Anlage in Betrieb
  • Vielfältige Events und Charity-Engagements

„Das MAX.CENTER steht für eine nachhaltige Weiterentwicklung mit einem starken Mix aus neuen Konzepten, langjährigen Partner:innen und zukunftsweisenden Maßnahmen. Wir freuen uns, dass unser Angebot von den Besucherinnen und Besuchern so gut angenommen wird“, betont Center-Managerin Doris Panagl.

Neue Shops und Modernisierungen sorgen für frischen Wind

2024 wurde das Angebot im MAX.CENTER mit der Fussl Modestraße und Ernsting's Family weiter optimiert. Auch bestehende Shops investierten in ihre Zukunft: dm drogerie markt und Pearle haben umfassende Modernisierungen vorgenommen, um das Shoppingerlebnis weiter zu verbessern. Hartlauer Optik & Hörakustik und Liwest eröffneten neu im ersten Quartal 2025.

Nachhaltigkeit: Photovoltaik-Anlage und ressourcenschonende Maßnahmen

Ein wichtiger Meilenstein im Bereich Nachhaltigkeit wurde 2024 mit der Inbetriebnahme der Photovoltaik-Anlage am Vordach gesetzt. Die 168 Paneele auf 340 Quadratmetern erzeugen jährlich rund 70.000 kWh an umweltfreundlicher Energie und tragen zur Deckung des Strombedarfs des Centers bei. Zudem wurde die Tiefgaragenbeleuchtung auf LED-Technologie umgestellt, um den Energieverbrauch weiter zu senken.

ISO 14001-Zertifizierung für Umwelt-Management

Als Bestätigung für die nachhaltige Betriebsführung erhielt das MAX.CENTER Ende 2024 die ISO 14001-Zertifizierung für sein Umwelt-Managementsystem durch TÜV AUSTRIA. Diese Auszeichnung unterstreicht das Engagement des Centers für eine ressourcenschonende und energieeffiziente Zukunft.

MAX.CENTER als lebendiger Treffpunkt

Das MAX.CENTER bot 2024 eine breite Palette an Veranstaltungen: Beim Grow Jobfestival fanden Arbeitgeber:innen und Arbeitssuchende zusammen. Die Gesundheitstage boten wertvolle Informationen rund um Wohlbefinden und Prävention. Ein besonderes Highlight war die Backshow mit Christian Ofner, die Besucher:innen für das Thema Brotbacken begeisterte. Zudem machte die Kunstszene Halt im MAX.CENTER: Die Pop-up Streetart-Ausstellung von Birgit Stammler brachte urbane Kunst in das Shopping-Center, während die interaktive Mission Ocean-Ausstellung auf die Bedeutung des Meeres- und Umweltschutzes aufmerksam machte.

Charity und soziale Verantwortung

Auch 2024 engagierte sich das MAX.CENTER mit verschiedenen sozialen Initiativen. Im Rahmen der Aktion „Warm a Soul“ wurden bedürftige Menschen in der kalten Jahreszeit unterstützt. Zusätzlich kooperierte das Center unter anderem beim Welser Eis8er und bei der Shopping Week mit dem Stadtmarketing, um einerseits den Welser:innen ein attraktives Freizeitangebot zu bieten und andererseits gemeinsam den stationären Handel zu fördern.

SES Shopping-Center in Oberösterreich

In Oberösterreich betreibt SES Spar European Shopping Centers neben dem MAX.CENTER in Wels auch die VARENA in Vöcklabruck und die WEBERZEILE in Ried.

Starke Performance auch bei MAX.CENTER Betreiberin SES in sechs Ländern

Die von SES Spar European Shopping Centers (SES) gemanagten Shopping-Malls, zu denen auch das MAX.CENTER gehört, haben 2024 die ausgezeichnete Vorjahres-Performance neuerlich übertroffen: Die Händler, Gastronomie- und Dienstleistungsbetriebe in den SES Malls erwirtschafteten 2024 Bruttoverkaufsumsätze in der Höhe von 3,54 Milliarden Euro (+6,5 %). 117 Millionen Menschen (+4,5 %) besuchten die Malls der SES in Österreich, Slowenien, Italien, Kroatien, Ungarn und Tschechien im vergangenen Jahr. 490 neue Pacht-Verträge und Verlängerungen brachten neue Konzepte in die Regionen. Ein 40 Millionen-Euro Refurbishment des Shopping-Centers KING CROSS in Kroatien wurde gestartet, das erste von SES entwickelte Hotel eröffnet. Mit einer strategischen Kooperation für Gesundheitsparks wurde ein wichtiger Meilenstein für die Zukunft gesetzt. SES Spar European Shopping Centers managt aktuell insgesamt über 855.000 Quadratmeter an Retailflächen mit rund 1.900 Shops in 28 Shopping-Malls, zwei Retail Parks und einer Einkaufsstraße. Das Unternehmen beschäftigt 435 Mitarbeitende per 31.12.2024.

MAX.CENTER WELS – einfach naheliegend.
Das MAX.CENTER Wels wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Das Center bietet seinen Kunden auf 23.000 m² über 50 Shops, Gastronomiebetriebe und Dienstleister. Hier finden sich Magnetbetriebe wie Maximarkt, MediaMarkt, H&M, C&A, Thalia, Hervis, HUMANIC oder dm drogerie markt.

SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell betreibt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa mit einer verpachtbaren Fläche (GLA) von über 855.000 Quadratmetern. SES ist im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center Marktführer in Österreich und Slowenien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Das Know-how im Bereich Projektentwicklung, Baumanagement, Verpachtung von Shopflächen, Center und Facility Management bietet SES sehr erfolgreich auch als Dienstleistung für externe Eigentümer von Shopping-Malls an. SES Center wurden bereits mehrfach für Architektur und Design, Nachhaltigkeit, Verkehrskonzeption und innovatives Marketing national und international ausgezeichnet. 2023 erhielt das Shopping-Center ALEJA Ljubljana den weltweit renommierten ECSP Design and Development Award in der Kategorie „Center Neuentwicklungen über 15.000 bis 45.000 Quadratmeter“. SES gehört zur SPAR Österreich Gruppe.

Weitere Informationen unter: www.maxcenter.at und presse.ses-european.com

Folgende internationale Preise hat max.center bislang erhalten:
2006: ICSC International Design and Development Award/Certificate of Merit
2010: Nominierung zum Austrian Event Award
2014: Bronzemedaille beim Austrian Event Award

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 4774 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 4
© MAX.CENTER Wels
© MAX.CENTER Wels
© MAX.CENTER Wels
© Eva trifft.

Dokumente 2
  • PA MAXCENTER_DF2024_final
    PA MAXCENTER_DF2024_final
  • PA MAXCENTER_DF2024_final
    PA MAXCENTER_DF2024_final

Zum Thema

Kontakt
(1) Mag. Doris Panagl (max.center)
Mag. Doris Panagl
Center-Managerin max.center Wels

max.center Wels GmbH 
Gunskirchener Straße 7
4600 Wels

T +43 7242 211 333 110
M +43 664 614 90 70
E-Mail
Mag. Doris Panagl
Center-Managerin max.center Wels
Mag. Doris Panagl

T +43 (0) 7242 211 333-110
M +43 (0) 664 614 90 70

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler