MAX.CENTER Wels

PRESSE

Stärkster Weihnachts-Auftakt aller Zeiten, solide Entwicklung im Dezember

Erste Zwischenbilanz zum Weihnachtsgeschäft: Mit Rückenwind ins Finale

Das weihnachtlich dekorierte MAX.CENTER geht mit Rückenwind ins Finale im Weihnachtsgeschäft 2024.
© Robert FRITZ
Zu dieser Meldung gibt es: 2 Bilder 2 Dokumente

Gerade der extrem starke Start ins Weihnachtsshopping rund um die Black Week und die im Dezember von Woche zu Woche steigende Frequenz im MAX.CENTER Wels deuten auf ein solides Weihnachtsgeschäft 2024 hin: Umsätze und Frequenzen entwickelten sich in den letzten Wochen durchwegs positiv, wobei der November besonders hervorstach. Mit dieser Gesamtentwicklung bestätigt sich die hohe Relevanz des stationären Handels und des MAX.CENTER als beliebte Einkaufsdestination zur Weihnachtszeit. Die ZEHNER-Gutschein-Umsätze versprechen hohe Einlösequoten zwischen den Feiertagen.

Noch nie wurde im MAX.CENTER Wels für Weihnachten schon im November so viel eingekauft wie heuer: Das lag einerseits am Zusammenfallen des Black Friday mit dem ersten Advent. Zum anderen gab es heuer eine Black Week, an der sich so viele Shoppartner wie noch nie beteiligten. Dazu kam, dass die Kund:innen zu diesem Zeitpunkt bereits ihre November-Gehälter und das Weihnachtsgeld zur Verfügung hatten – alles in allem eine Konstellation, die zu einer besonderen Kauflust geführt hat. Vor allem der Black Friday übertraf alle Erwartungen: Die Frequenz lag um sechs Prozentpunkte höher als am Black Friday des Vorjahres, während die gesamte Woche im Vergleich zur Vorjahreswoche ein beeindruckendes Wachstum von über fünf Prozent verzeichnete. 

Doris Panagl, Center-Managerin MAX.CENTER Wels
„Die Shops im MAX.CENTER sind für das Finale des diesjährigen Weihnachtsgeschäftes bestens vorbereitet. Die Warenverfügbarkeit in den Geschäften ist nach wie vor sehr hoch – gerade an den letzten Tagen vor Weihnachten ein wesentlicher Vorteil gegenüber den Online-Giganten, die eine rechtzeitige Lieferung vor Weihnachten wohl nicht mehr garantieren können.“

Christoph Andexlinger, CEO von SES Spar European Shopping Centers
„Viele Kund:innen haben heuer ihre Weihnachtseinkäufe bereits frühzeitig erledigt. Der starke Black Friday und die gesamte November-Performance haben das Geschäft beflügelt. Unsere Shopping-Malls bieten das, was die Menschen zur Weihnachtszeit suchen: attraktive Angebote, besondere Erlebnisse und festliche Stimmung. Noch ist es zu früh für eine finale Bilanz: Die Tage zwischen Weihnachten und Neujahr zählen zu den frequenz- und umsatzstärksten im Jahr. Wir nehmen den Rückenwind aus den vergangenen Wochen mit ins Finale.“

Weihnachtsgeschäft im Dezember stabil
Durch den extrem frequenzstarken November waren die Besucher:innenzahlen Anfang Dezember im MAX.CENTER auf gutem Vorjahresniveau. Ab der zweiten Adventwoche war wieder eine kontinuierliche Steigerung der Frequenzen von Woche zu Woche zu bemerken. Besonders beliebt blieben Zehner-Gutscheine, die als meistgekauftes Weihnachtsgeschenk glänzten – ein Trend, den auch die von SES in Auftrag gegebene market-Studie bestätigt. Die Zehner-Gutscheine, die sich perfekt als Last-Minute-Geschenk eignen und im gesamten MAX.CENTER und in weiteren 12 SES-Centern in ganz Österreich gültig sind, sind beim Besucher-Service sowie online unter www.derzehner.at erhältlich.  

Erfolgreiches Weihnachtsgeschäft für Lebensmittelhandel, Parfümerie und Technik
Das diesjährige Weihnachtsgeschäft verlief für viele Branchen erfreulich. Besonders der Lebensmittelhandel konnte bereits zum Adventbeginn von einer hohen Nachfrage profitieren. Hochwertige Produkte wie teure Weine, Sekt und Champagner, aber auch Spielwaren und Textilien waren besonders gefragt. Während der Lebensmittelhandel sich nun bereits für die Zeit nach den Feiertagen rüstet, starten Textil-, Schuh- und Sportfachhandel mit dem traditionellen Sale. Im Mode- und Schuhhandel dominierte der Verkauf von Jacken, Strickware, festlicher Kleidung sowie Boots und Stiefeln. Technik- Buch- und Spielwarenhändler blicken ebenfalls auf eine starke Nachfrage zurück – Spielkonsolen, Gesellschaftsspiele und Smartphones waren bei den ersten Weihnachtseinkäufen besonders begehrt. Auch der Parfümeriewarenhandel zeigt sich sehr zufrieden mit dem bisherigen Geschäftsverlauf.

Sonderöffnungszeiten zu Weihnachten
Das MAX.CENTER Wels hat am Montag, 23. Dezember, von 9:00 bis 19:00 Uhr und am Dienstag, 24. Dezember, von 9:00 bis 13:00 Uhr geöffnet. Maximarkt ist am 23. Dezember von 7:00 bis 20:00 Uhr und am Dienstag, 24. Dezember, von 6:30 bis 13:00 Uhr für seine Kund:innen da.

MAX.CENTER WELS – einfach naheliegend.
Das MAX.CENTER Wels wird von SES Spar European Shopping Centers gemanagt. Das Center bietet seinen Kunden auf 23.000 m² über 50 Shops, Gastronomiebetriebe und Dienstleister. Hier finden sich Magnetbetriebe wie Maximarkt, MediaMarkt, H&M, C&A, Thalia, Hervis, HUMANIC oder dm drogerie markt.

SES Spar European Shopping Centers ist Entwickler, Errichter und Betreiber von Shopping-Centern in sechs Ländern. Aktuell betreibt das Unternehmen 31 Shopping-Standorte in Zentral-, Süd- und Osteuropa mit einer verpachtbaren Fläche (GLA) von über 855.000 Quadratmetern. SES ist im Geschäftsfeld großflächiger Shopping-Center Marktführer in Österreich und Slowenien. Mit über 117 Millionen Besuchenden jährlich erwirtschafteten die Shoppartner in den Shopping Centern von SES 2024 einen Verkaufsumsatz von 3,54 Milliarden Euro. Das Know-how im Bereich Projektentwicklung, Baumanagement, Verpachtung von Shopflächen, Center und Facility Management bietet SES sehr erfolgreich auch als Dienstleistung für externe Eigentümer von Shopping-Malls an. SES Center wurden bereits mehrfach für Architektur und Design, Nachhaltigkeit, Verkehrskonzeption und innovatives Marketing national und international ausgezeichnet. 2023 erhielt das Shopping-Center ALEJA Ljubljana den weltweit renommierten ECSP Design and Development Award in der Kategorie „Center Neuentwicklungen über 15.000 bis 45.000 Quadratmeter“. SES gehört zur SPAR Österreich Gruppe.

Weitere Informationen unter: www.maxcenter.at und presse.ses-european.com

Folgende internationale Preise hat max.center bislang erhalten:
2006: ICSC International Design and Development Award/Certificate of Merit
2010: Nominierung zum Austrian Event Award
2014: Bronzemedaille beim Austrian Event Award

Pressemappe
Gesamte Meldung als .zip
Pressetext 4431 Zeichen
Als .txt downloaden Ins Clipboard kopieren
Bilder 2
© Robert FRITZ
© MAX.CENTER Wels

Dokumente 2
  • PA_Zwischenbilanz_Weihnachten_MXW
    PA_Zwischenbilanz_Weihnachten_MXW
  • PA_Zwischenbilanz_Weihnachten_MXW
    PA_Zwischenbilanz_Weihnachten_MXW

Zum Thema

Kontakt
(1) Mag. Doris Panagl (max.center)
Mag. Doris Panagl
Center-Managerin max.center Wels

max.center Wels GmbH 
Gunskirchener Straße 7
4600 Wels

T +43 7242 211 333 110
M +43 664 614 90 70
E-Mail
Mag. Doris Panagl
Center-Managerin max.center Wels
Mag. Doris Panagl

T +43 (0) 7242 211 333-110
M +43 (0) 664 614 90 70

Anmelden

Sie wollen unsere aktuellen Medienmitteilungen automatisch per E-Mail erhalten?
Dann tragen Sie einfach Ihre Daten in unseren Presseverteiler ein:

Zum Presseverteiler